​
Du bist bei uns gut aufgehoben - gefühlt haben wir in den letzten 20 Jahren halb Österreich gepierct und freuen uns über eine riesen Stammkundschaft und unzählige Weiterempfehlungen.
​
Was uns ausmacht und uns irrsinnig wichtig ist, ist es, hinter unserer Arbeit stehen zu können und auch Verantwortung zu übernehmen.
Das bedeutet, dass wir nicht wahllos jeden Stich durchführen - Stiche mit absehbaren gesundheitlichen Risiken lehnen wir ab und weisen auf diese hin.
Ihr sollt mit eurem Piercing Freude haben - für lange Zeit!
​
Wir arbeiten genau, legen Wert auf Qualität und halten uns dabei an gesetzliche Vorgaben – Hygiene und Sicherheit werden jährlich durch ein unabhängiges Institut zertifiziert und ausgezeichnet.
​
​
Beispiele Piercingschmuck
Piercingablauf
Für unsere Angsthasen aber auch für die Mutigen unter Euch beschreibe ich kurz die einzelnen Schritte damit Ihr wisst, was Euch bei uns erwartet:
​
Vorbereitung:
(Das ist der Teil, der die meiste Zeit in Anspruch nimmt, da du ja voll und ganz zufrieden sein sollst!)
​
-
Wir plaudern über deine Vorstellung und deinen Piercingwunsch und prüfen, ob es medizinisch und ethisch vertretbar ist.
-
Wir füllen gemeinsam eine Einverständniserklärung aus (unter 18 Jahren gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten) AUSWEIS NICHT VERGESSEN!
-
Du machst es dir auf unserem frisch desinfiziertem Stuhl bequem und wirst von uns mit einem Getränk verwöhnt.
-
Anschließend wird die Piercingstelle gewissenhaft gereinigt und desinfiziert (meine Hände sind natürlich schon gewaschen, desinfiziert und stecken in Einweghandschuhen).
-
Die Einstichstelle wird von mir markiert und mit Dir solange abgestimmt bis du zufrieden bist.
-
Gemeinsam suchen wir den für dich passenden Erstschmuck (Titan Grad 23 oder PTFE) aus.
​
Und dann geht's los:
-
Ich richte alles für dein Piercing her (sterile Unterlage, Instrumente, Einwegnadel, Tupfer und Desinfektion) und wechsle die Handschuhe (sterile Einweghandschuhe).
-
Wir plaudern oder du atmest einmal tief durch - und schon ist es vorbei - der Schmuck wird eingezogen, die Stelle desinfiziert und bei Bedarf Blut gestillt (ja, es darf auch bluten ;-))
-
Anschließend besprechen wir die Pflege und Nachbetreuung deines neuen und natürlich wunderschönen Piercings, während Du Deine Nerven mit einem Stück Schokolade oder Traubenzucker wieder versöhnst.
​
Bitte beachte:
-
Mein Ziel ist es, dein Piercing so angenehm und schön wie nur möglich zu machen.
-
Jeder hat ein anderes Schmerzempfinden - darum lasse dich nicht verunsichern wenn Dir jemand erzählt dass es "sooo furchtbar" war.
-
Es gibt keine dummen Fragen! Frag mich einfach gerade heraus was dich beschäftigt und du bekommst von mir immer eine kompetente und ehrliche Antwort!
​